Tagungsort Universität Kassel

Die Universität Kassel wurde 1971 im Zuge der Bildungsreformen als Gesamthochschule gegründet und im Jahr 2003 in eine Universität nach traditionellem Zuschnitt umgewandelt. Sie ist heute eine Triebfeder der kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklung der Region und darüber hinaus.

Ihr Lehr- und Forschungsprogramm ist geprägt durch einen in Deutschland ungewöhnlich vielschichtigen Verbund der Kompetenzfelder Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft. Charakteristisch für das Potenzial der Universität Kassel ist das ausgewogene Verhältnis ihres Fächerspektrums in Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Informatik und Mathematik einerseits sowie den Geistes-, Gesellschaftswissenschaften und der Kunst andererseits.

Tagungsort Universität Kassel

Die Universität Kassel wurde 1971 im Zuge der Bildungsreformen als Gesamthochschule gegründet und im Jahr 2003 in eine Universität nach traditionellem Zuschnitt umgewandelt. Sie ist heute eine Triebfeder der kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklung der Region und darüber hinaus.

Ihr Lehr- und Forschungsprogramm ist geprägt durch einen in Deutschland ungewöhnlich vielschichtigen Verbund der Kompetenzfelder Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft. Charakteristisch für das Potenzial der Universität Kassel ist das ausgewogene Verhältnis ihres Fächerspektrums in Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Informatik und Mathematik einerseits sowie den Geistes-, Gesellschaftswissenschaften und der Kunst andererseits.

documenta Stadt Kassel

Kassel liegt zentral in der Mitte Deutschlands. Über mehrere Autobahnen, per ICE und über nahe gelegene Flughäfen ist die Stadt schnell und bequem erreichbar.

Moderne Kunst und barocke Gärten, eine einzigartige Museumslandschaft und zwei Welterbe-Titel der UNESCO, eine junge Universität und das märchenhafte Erbe der Brüder Grimm machen die documenta-Stadt Kassel zu einer sehens- und lebenswerten Stadt, die mit ihrer Vielfalt fasziniert. Weitere Informationen zum weitgefächerten Kultur- und Freizeitangebot finden Sie hier.

Hotels und Unterkünfte

Die Stadt bietet ein breites Spektrum an Hotels und Unterkünften. Kassel ist dank seiner zentralen Lage und ausgezeichneten Verkehrsanbindung ein sehr gefragter Ort für alle Arten von Kongressen und Veranstaltungen. Insbesondere Ende September werden in Kassel mehrere Großveranstaltungen stattfinden. Daher empfehlen wir Ihnen sehr, sich rechtzeitig um Ihre Hotelreservierung zu bemühen.

!

Das Tagungskontingent für Hotelzimmer ist inzwischen bereits abgelaufen.

Anreise

Die Tagung findet im neuen Campus Center auf dem zentral in der Stadtmitte gelegenen Campus Holländischer Platz der Universität Kassel statt. Auf dem Campus ist der Weg zum Campus Center ausgeschildert. Es befindet sich neben der Zentralmensa.

Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Zug und Fernbusse

Der Fernverkehrsbahnhof ist Kassel-Wilhelmshöhe. Zugverbindungen finden Sie auf bahn.de.
Vom Bahnhof fährt die Straßenbahn Linie 1 zum Campus Holländischer Platz.

Straßenbahn

Vom Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe nehmen Sie die Straßenbahn Linie 1 Richtung Holländische Straße / Vellmar und steigen an der Haltestelle „Holländischer Platz – Universität“ aus. Auf der Strecke liegt auch die Haltestelle „Murhardstraße / Universität“. Hier bitte nicht aussteigen. Den genauen Fahrplan erhalten Sie auf der Webseite der Kasseler Verkehrsgesellschaft

PKW

Rund um den Campus Holländischer Platz gibt es nur sehr wenige Parkplätze in den umliegenden Straßen (Hentschelstraße, Mönchebergstraße). Alle Parkplätze sind gebührenpflichtig.

Flughäfen

Die nächstgelegenen Flughäfen sind: Kassel-Calden, Frankfurt, Hannover und Paderborn. Von Kassel-Calden aus gelangen Sie mit dem Taxi oder der Buslinie 130 in die Kasseler Innenstadt. Von Frankfurt, Hannover und Paderborn aus bestehen direkte Zugverbindungen nach Kassel-Wilhelmshöhe.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden